Interview des Berliner Sonntagsblatt mit der Gründerin Eva Silvana Kruck von myrto Naturkosmetik rund um das Thema Überpflegte Haut
In unserem zweiten Blog-Beitrag geben wir wichtige Tipps für die richtige Hautpflege-Routine bei Couperose oder Rosacea. Verzichte auf komedogene Inhaltsstoffe, nutze emulgatorfreie Pflege, vermeide Duftstoffe und Peelings, setze auf hohen Sonnenschutz und beruhigende Wirkstoffe.
In diesem Beitrag erklären wir, was Rosacea ist, wie du diese Hautkrankheit erkennen und von Couperose unterscheiden kannst, welche Ursachen dahinter stecken und welche Gesichtspflege bei Rosacea empfehlenswert ist.
Eine neue Gesichtspflege ist für deine Haut vergleichbar mit einer Ernährungsumstellung für deinen Körper
Sehr empfehlenswert ist das Double Cleansing, die Kombination von 2 verschiedenen Gesichtsreinigern, die sich in ihrer Wirkung optimal ergänzen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Vitamin C Serum als eines der wertvollsten und effektivsten Wirkstoff-Seren gilt und warum es in eine gute Pflegeroutine für jeden Hauttyp gehört.
Eine gründliche Reinigung ist das A und O für gesunde Haut. In diesem Beitrag erklären wir, welcher Cleanser am besten für deine Hautbedürfnisse geeignet ist, was hinter der Methode des Double Cleansing steckt.
Das myrto Deep Cleansing Gel mit dem supermilden pflanzlichen Aminosäure-Tensid bietet eine sanfte, aber dennoch gründliche Reinigung, die schonend Makeup, Schmutz sowie überschüssigen Talg entfernt und das Hautbild verfeinert.
Ein ebenmäßiger, strahlender Teint, weniger Falten, Pickel und Pigmentflecken: Niacinamid zählt zu den beliebtesten, wirkstärksten und dabei hautverträglichsten Aktivstoffen in der Kosmetik.
Unsere Augen verraten viel über unseren emotionalen Zustand: ob wir uns wohlfühlen, zufrieden, traurig, deprimiert oder ängstlich sind. Auch wenn wir unter Schlafmangel oder Stress leiden, spiegelt sich dies in der Augenpartie wieder.
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, braucht deine Haut nicht nur zusätzliche Feuchtigkeit wie in den Sommermonaten, sondern vor allem eine reichhaltigere Pflege. Kalte Temperaturen, Wind und Heizungsluft trocknen die Haut stark aus. Sie greifen die schützende Hautbarriere an. In der Folge kann die Haut nicht mehr ausreichend Feuchtigkeit speichern.
Akne ist nicht nur ein Problem in der Pubertät bei fettiger Haut. Viele Erwachsene über 40, die manchmal als Teenager kaum Pickel hatten, leiden unter einer hartnäckigen Akne-Form mit oftmals trockener Haut, die als Spätakne (lateinisch: Acne Tarda) oder Erwachsenenakne bezeichnet wird.