Eine der häufigsten Kopfhautprobleme sind Kopfschuppen in Verbindung mit Juckreiz, Rötung und Entzündungen. Die sichtbaren Kopfschuppen sind verhornte Hautzellen, die teilweise mit Talg verbunden sind und sich von der Kopfhaut lösen. Jeder Mensch verliert täglich Schuppen. Da sich die Haut ständig regeneriert und dabei die oberen toten Hornhautzellen abgestoßen werden, ist dieser Prozess ganz normal und natürlich.
Ursachen bei trockener Kopfhaut
Bei extrem trockener, gereizter oder entzündlicher Kopfhaut treten allerdings deutlich vermehrt kleine trockene Kopfschüppchen auf. Ursachen sind meist chemische Haarfärbemittel, aggressive Haarpflegeprodukte sowie übliche Shampoos mit entfettenden Tensiden im Langzeitgebrauch. Seltener liegt eine neurodermitische Disposition zugrunde.
Ursachen bei fettigen Kopfhaut-Schuppen
Bei fettiger, gereizter Kopfhaut finden sich oft große gelbliche Kopfhautschuppen, die mit Talg verbunden sind. Diese öligen Schuppen werden in der Regel durch übermäßige Vermehrung des Kopfhautpilzes Malassezia Furfur hervorgerufen. Malassezia Furfur kommt natürlicherweise bei nahezu jedem Menschen vor und gehört zur gesunden Bakterienbesiedlung der Kopfhaut. Bei fettiger Kopfhaut allerdings überwuchert dieser Kopfhautpilz die gesunde Hautflora und seine Stoffwechselprodukte reizen die Kopfhaut. Wie kannst Du solche Probleme in den Griff bekommen?
Gesundung der Kopfhaut
Für die Gesundung Deiner Kopfhaut ist der Verzicht auf aggressive Tenside und Konservierungsstoffe in Shampoos unbedingte Voraussetzung. Da ein Shampoo jedoch durchschnittlich nur ca. 30 Sekunden auf der Kopfhaut verbleibt, solltest Du unterstützend eine Bio Kopfhautkur anwenden.
Bei fettiger Kopfhaut empfehlen wir Dir die Bio-Kopfhautkur F. Sie reduziert nachweislich – mit einem dermatologisch geprüften pflanzlichen Wirk-Komplex – die Neubildung fettiger Schuppen. Ganz gezielt wird dabei Malassezia Furfur ausgetrocknet, ohne die übrige gesunde Kopfhautflora anzugreifen - wie dies bei üblichen Anti-Schuppen-Produkten der Fall ist.
Bei trockener, gereizter Kopfhaut hilft die Bio-Kopfhautkur T mit schonend alkoholfrei extrahierten pflanzlichen Extrakten, die das volle Wirkspektrum der Pflanze enthalten. Unsere Bio-Kopfhautkurensind frei von austrocknendem Alkohol und hautschwächenden Emulgatoren. Sie unterstützen nachhaltig die Regeneration der gesunden Kopfhaut-Sebumschicht und wirken entzündungshemmend.
Anwendung der myrto Bio Kopfhautkuren
Die myrto Bio Kopfhautkuren sollten ca. zwei bis drei Mal wöchentlich direkt auf die betroffenen Stellen mit der Pipette appliziert und gut einmassiert werden, um die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen. Die regenerierenden Pflegestoffe sollten mindestens 15 Minuten einwirken, damit der hauteigene Sebum- und Säureschutzmantel der Kopfhaut seine natürliche Schutzfunktion wieder aufbauen kann. Alternativ kannst die Kuren auch als Leave-on auf der Kopfhaut einziehen lassen.
Hier geht es zu den myrto Kopfhautkuren.