Gereizte Kopfhaut durch herkömmliche Shampoos

Mittlerweile bezeichnet fast jede zweite Frau ihre Kopfhaut als empfindlich oder sehr empfindlich, Männern geht es nicht viel besser. Bei sensibler, extrem trockener und gereizter Kopfhaut, die spannt oder juckt, kann eine allergiebereite, neurodermitische oder psoriatische Hautdisposition zugrunde liegen. Nicht selten allerdings ist die Ursache auch in hautreizenden Inhaltsstoffen konventioneller Shampoos zu suchen.

Herkömmliche Shampoos enthalten - anders als Natur Bio Shampoos - noch immer als waschaktive Substanzen Tenside wie z. B. Sodium Laureth Sulfate, Ammonium Lauryl Sulfate oder Sodium Lauryl Sulfate, die als irritierend bzw. hautreizend bekannt sind. Immer mehr Menschen reagieren darauf mit einer Unverträglichkeit. Die Reizwirkung dieser Tenside wird auch dadurch nicht neutralisiert, dass sie in Shampoos für empfindliche Kopfhaut miteinander kombiniert oder werbewirksam mit beruhigenden Pflanzenextrakten oder rückfettenden Ölen angereichert werden.

Viele wissen nicht, dass umstrittene Zusätze konventioneller Shampoos wie Tenside, Emulgatoren, Konservierungs- und Duftstoffe nicht nur an unser Haar gelangen. Vielmehr greifen sie den Säureschutzmantel unserer Haut an, gelangen über die Kopfhaut in den Körper und können sich dort als Schadstoff dauerhaft im Gewebe anreichern. Solch herkömmliche Tenside schädigen auch die Kittsubstanz aus hauteigenen Lipiden (Fetten) zwischen den Hornzellen in der schützenden Oberhaut. Dadurch kann unsere Haut ihre wichtige Barrierefunktion nicht mehr aufrechterhalten. In der Folge verliert die Haut zunehmend Feuchtigkeit, sie wird immer trockener. Gleichzeitig verschlechtert sich der hauteigene Immunschutz. Die Kopfhaut wird durchlässig für Schadstoffe von außen, die eindringen können. Einzelne der Erdöl-basierten Reinigungssubstanzen, Emulgatoren und Konservierungsstoffe in herkömmlichen Shampoos stehen sogar im Verdacht, krebserregend zu sein oder sich auf Dauer schädigend an inneren Organen abzulagern.

Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen auf hochwertige Bio Shampoos umsteigen. Diese haben ausschließlich natürliche Wirk- und Inhaltsstoffe und entsprechen festgelegten Zertifizierungsstandards für Naturkosmetik. Sie kommen ohne Erdöl-basierte Emulgatoren, Mineralöle, Silikone, künstliche Konservierungs- und Duftstoffe aus.

Je milder die waschaktiven Substanzen in einem Shampoo sind, desto hochwertiger und auch hautverträglicher ist es. Wir bei myrto-naturalcosmetics setzen rein pflanzliche, Aminosäure-basierte waschaktive Substanzen als Haupttensid ein. Diese Tenside sind um ein Vielfaches teurer und die derzeit mildesten, die verfügbar sind. Schaumberge wie bei konventionellen Shampoos sind dabei nicht zu erwarten. Waschaktive Aminosäuren zeichnen sich eher durch weniger, dafür aber feinporigen, stabilen Schaum und äußerst schonende Reinigungswirkung aus. Die geringere Schaumbildung hat übrigens nichts mit der Waschkraft eines Shampoos zu tun. Großporige, überreichliche Schaummengen sind allerdings ein Hinweis auf hautreizende Tenside und sollten uns sehr skeptisch machen.

Lies auch: Ratgeber juckende Kopfhaut

Passende Artikel
myrto Bio Shampoo Ultramild Free bei juckender Kopfhaut Bio Shampoo Ultramild Free - bei sensibler...
Inhalt 0.1 Liter (115,00 € * / 1 Liter)
11,50 € *