Welches ist die ideale Nachtpflege – Fettfrei, Gesichtsöl oder Nachtcreme?

Natürliche Aktivitätsphasen der Haut

Tagsüber produziert unsere Haut schützende Lipide (Fette), um sich vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. In der Nacht regeneriert sich die Haut bei vermehrter Durchblutung und erhöhter Zellteilungsrate, wobei neue Kollagenfasern gebildet werden. Der nächtliche Hautstoffwechsel repariert die Schäden des Tages und scheidet Abfallprodukte durch die Poren aus. Eine sinnvolle Gesichtspflege am Abend hat daher die Aufgabe, unsere Haut in ihren Regenerations- und Ausscheidungsprozessen über Nacht zu unterstützen.

Unterschiedliche Pflegestrategien für die Gesichtspflege über Nacht

Für den nächtlichen Schönheitsschlaf gibt es sehr unterschiedliche Konzepte:

  • Leichtes Gesichtsserum
    Eine der Strategien, geeignet nicht nur für fettende und unreine Mischhaut, sondern auch für trockene Haut, ist eine leichte Feuchtigkeitspflege über Nacht. Dahinter steht die Überzeugung, dass durch einen Verzicht auf fetthaltige Kosmetik die Haut zur Selbsthilfe, d. h. zu vermehrter Sebum-Produktion angeregt wird. Dabei sind reichhaltige Nachtcremes tabu. Stattdessen werden hydratisierende Gesichtsseren mit Hyaluron aufgetragen. Für diese Übernacht-Pflegestrategie eignen sich, je nach Hauttyp und individuellem Hautbedürfnis, die myrto Bio Gesichtsseren mit ihren hochwirksamen Schlüsselwirkstoffen. 

  • Regenerierendes Gesichtsöl
    Eine puristische Nachtpflege aus reinen Naturwirkstoffen bieten die regenerierenden myrto Bio Gesichtsöle: reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, vegan, ohne Duftstoffe oder sonstige Zusätze. Sie überzeugen mit nachhaltiger Wirksamkeit und besonderer Hautverträglichkeit bei äußerst sparsamer Anwendung von wenigen Tropfen. Alle eingesetzten Öle sind sogenannte „trockene Öle“, das heißt sie haben keine fettende Haptik und werden schnell und vollständig von der Haut aufgenommen. Die myrto Gesichtsöle sind 100% frei von komedogenen Inhaltsstoffen, die die Haut abdichten und Unreinheiten begünstigen können.

  • Reichhaltige Nachtcreme
    Rückfettende, reichhaltige Nachtcremes regen die Haut-Erneuerungsprozesse an, indem sie der Haut fehlende Wirkstoffe zuführen. Der Nachteil üblicher Nachtcremes ist allerdings ein hoher Anteil an Emulgatoren. Wichtig zu wissen: Emulgatoren halten nicht nur wässrige und fetthaltige Anteile einer Rezeptur zusammen. Vielmehr emulgieren sie auch in der Haut weiter und lösen damit die hauteigenen Fette der schützenden Lipidbarriere an. Bei Wasserkontakt werden dann die angelösten Lipide aus der Haut ausgewaschen. In der Folge trocknet die Haut mehr und mehr aus – trotz oder eben gerade wegen des ständigen Eincremens mit einer Emulgator-haltigen Creme. 

    Daher verfolgen wir mit unseren emulgatorfreien myrto Bio Nachtcremes ein völlig anderes, neues Konzept. Anstelle üblicher Emulgatoren setzen wir feinst vermahlene Pflanzenfasern und hydriertes Lecithin ein. Die darin enthaltenen Phospholipide mit dem Wirkstoff Phosphatidylcholin sind Hauptbestandteil menschlicher Zellmembranen. Unsere Bio Nachtcremes stärken die Hautbarriere, glätten und verfeinern das Hautbild. Sie enthalten den entzündungshemmenden Naturwirkstoff Beta-Glucan, der die Nachtcremes im Sommer zu einer wohltuenden After Sun Pflege nach einem ausgiebigen Sonnenbad macht. Die myrto Bio Nachtcremes sind 100% frei von komedogenen Inhaltsstoffen.

Fazit: Nachtcreme – ja oder nein?

Eine generelle Empfehlung für oder gegen eine bestimmte Abendroutine gibt es nicht. Es ist eine Frage deines individuellen Hauttyps, deines aktuellen Hautzustands und deiner Empfindung, mit welcher Nachtpflege du dich wohl fühlst. Dies kann auch, je nach Jahreszeit, wechseln: ob du eher ein leichtes Gesichtsserum, eine reichhaltige Anti-Aging Nachtcreme oder ein minimalistisches Gesichtsöl bevorzugst. 

So mag deine Haut im Sommer mit einem leichten Serum über Nacht bestens zurechtkommen, während sie im Winter eine reichhaltigere Nachtcreme bevorzugt. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad wiederum kann eine Nachtcreme als After Sun Gesichtspflege kleine Wunder bewirken, wenn es darum geht, sonnengestresste, irritierte Haut zu beruhigen. Punktuell als Intensivpflege auf sehr trockene, problematische Hautstellen aufgetragen, hält eine reichhaltige Nachtcreme ohne Emulgatoren die Haut elastisch und weich.

In jedem Fall solltest du darauf achten, deine Haut nicht mit unnötigen Füllstoffen zu belasten. Wichtig bei der Auswahl deiner idealen Nachtpflege sind vor allem Produkte mit wenigen, möglichst reizarmen Inhaltsstoffen höchster Qualität, die im Hinblick auf ihre Haut- und Umweltverträglichkeit als unbedenklich bewertet werden (z.B. bei www.codecheck.info). So steht deinem nächtlichen Schönheitsschlaf nichts mehr im Wege.

myrto Bio Nachtcremes


Passende Artikel
Myrto beruhigende Bio Gesichtsmaske Regenerate Soothing Mask - beruhigende...
Inhalt 0.03 Liter (1.083,33 € * / 1 Liter)
32,50 € *
Myrto Bio Gesichtsmaske trockene Haut Regenerate Glow Mask – revitalisierende...
Inhalt 0.03 Liter (1.263,33 € * / 1 Liter)
37,90 € *