Richtig Haarewaschen – Der Weg zu natürlich schönem Haar

Probleme der üblichen Shampoos

Konventionelle Shampoos mit ihren umstrittenen Inhaltsstoffen geraten immer mehr in die Kritik. Demgegenüber verzichten Naturkosmetik-Shampoos konsequent auf Silikone und synthetische Tenside.

Dies ist zwar ein Anfang, aber: Fast alle Bio Shampoos enthalten immer noch Inhaltsstoffe, die Kopfhaut und Haar unnötig strapazieren. Insbesondere aggressive Tenside (wie z. B. Sodium Coco Sulfate) sind die Ursache dafür, dass unsere Kopfhaut umso mehr nachfettet, je häufiger wir unsere Haare waschen. Bei täglichem Shampoonieren mit solchen Schaumbildnern wird die Kopfhaut zunehmend gereizt. Gerade bei sensiblen Menschen können allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Auch die Haarfaser wird unnötig strapaziert: Die natürliche glättende und glanzgebende Fettsäure-Schicht wird abgewaschen. Das Haar wird porös, trocken und brüchig.

No Poo – Radikale Alternative ohne Tenside

Wer daher versuchsweise ganz konsequent auf Shampoo verzichten möchte, kann einem Trend folgen, der gerade in letzter Zeit von sich reden macht: „No Poo“ (steht für: no shampoo). Bei dieser Methode wäscht man die Haare ganz natürlich nur mit klarem Wasser, dem man beispielsweise Roggenmehl oder Lavaerde zusetzt. Je nach Haarlänge werden 2 Teile Lavaerde mit der doppelten Menge Wasser angerührt. Die so hergestellte Paste wird in die Kopfhaut einmassiert und nach kurzer Einwirkzeit unter der Dusche ausgespült. Wascherde ist ein reinigendes Tonmineral, das insbesondere in Nordafrika schon seit der Antike bekannt ist.

Low Poo – Sanfte Alternative mit milden Tensiden

Bei der sanften „Low Poo“-Methode kommen möglichst milde natürliche Tenside zum Einsatz. Sie stabilisieren die schützende Barriereschicht deiner Kopfhaut und bewahren den natürlichen pH-Wert des Säureschutzmantels. Dieser Idee folgt das innovative Konzept der kopfhautschonenden myrto Bio Shampoos mit waschaktiven Aminosäuren. Für sehr sensible Kopfhaut und allergische Disposition empfehlen wir das Ultramild Free Bio Shampoo. Es ist zudem frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen und Alkohol.

Was dir zunächst noch ungewohnt erscheinen mag, ist insbesondere bei verstärkt nachfettendem Haar oder gereizter Kopfhaut die rettende Lösung. Wenn deine Kopfhaut nicht mehr den aggressiven Tensiden ausgesetzt ist, wirst du eine erstaunliche Änderung bemerken: Deine Kopfhaut passt allmählich ihre Talgproduktion an und fettet weniger nach. Der Abstand, in dem eine Haarwäsche notwendig erscheint, verlängert sich deutlich. Gerade in der Phase des Umstiegs solltest du allerdings genügend Geduld mitbringen. Manchmal kann es 6 Wochen oder länger dauern, bis sich die Kopfhaut umgestellt hat und die Sebumproduktion sich normalisiert. Danach wirst du feststellen, wie dein Haar an natürlicher Fülle und Volumen gewinnt, sich deutlich länger frisch anfühlt und gesund aussieht.

Hier geht es zum Ratgeber stumpfes Haar ...

myrto bio-shampoo ultramild free

Passende Artikel
myrto Bio Shampoo Ultramild Free bei juckender Kopfhaut Bio Shampoo Ultramild Free - bei sensibler...
Inhalt 0.1 Liter (119,00 € * / 1 Liter)
11,90 € *