Filter
Beruhigende Gesichtstoner für sensible Haut – Feuchtigkeit & Balance
Alkoholfreie Gesichtstoner für empfindliche Haut – hydratisierend, beruhigend und ideal als Vorbereitung auf deine Pflege. Auch zwischendurch als Frischeboost oder Aftershave anwendbar.
Ein Gesichtstoner – auch als Gesichtswasser, Tonic oder Gesichtstonikum bekannt – ist ein vielseitiges Pflegeprodukt, das nicht nur die porentiefe Reinigung vollendet, sondern auch Feuchtigkeit spendet, die Haut beruhigt und den natürlichen Säureschutz unterstützt.
Wichtige Vorteile der myrto Gesichtstoner
- Tiefenreinigung nach dem Cleanser
Ein Gesichtstoner entfernt letzte Make-up-Reste und Schmutzpartikel, die selbst nach einer gründlichen Reinigung zurückbleiben könnten. So erhältst du eine porentief gereinigte Haut. - Vorbereitung auf die nachfolgende Pflege
Um die Aufnahmefähigkeit der Haut für Seren und Cremes zu steigern, wird der Gesichtstoner nach der Reinigung, aber vor dem Serum aufgetragen. Er schließt Feuchtigkeit ein und schafft die optimale Basis für die nachfolgende Pflege. - Feuchtigkeitsspender für zwischendurch
Die myrto Gesichtstoner können auch tagsüber als erfrischender Feuchtigkeitsboost verwendet werden, besonders bei trockener oder dehydrierter Haut. Einfach nach Bedarf auf das Gesicht sprühen, um der Haut sofort Feuchtigkeit und Frische zu verleihen. - Aftersun-Erfrischung
Der Gesichtstoner eignet sich hervorragend als kühlendes Fluid nach einem Tag in der Sonne. Stelle den Toner vorher in den Kühlschrank und trage ihn dann direkt auf die erhitzte Haut auf – das beruhigt und erfrischt besonders angenehm. - Aftershave für empfindliche Haut
Nach der Rasur beruhigt der Gesichtstoner die Haut und kann als Aftershave verwendet werden, um sie weich und geschmeidig zu machen.
Auswahl des richtigen Gesichtstoners
Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, einen alkoholfreien Toner mit beruhigenden Wirkstoffen wie Kamillenblüten, Magnolienrinde oder Beta-Glucan zu wählen. Alkohol trocknet die Haut aus und kann die Hautbarriere schädigen, was zu Irritationen und Unreinheiten führen kann. Ein guter Gesichtstoner sollte auch frei von Duftstoffen sein, um unnötige Reizungen zu vermeiden.
Wenn deine Haut vermehrt zu Unreinheiten und öligem Glanz neigt, solltest du dich für einen ebenfalls reizfreien Toner mit entzündungshemmenden Zusätzen wie Zink, Weidenrinde und Niacinamid entscheiden.
Der passende Gesichtstoner in deiner Pflegeroutine
Die Reihenfolge in der Pflegeroutine optimiert die Wirkung deines Gesichtstoners:
- Cleanser (Gesichtsreinigung)
- Gesichtstoner
- Serum
- Gesichtscreme
- Gesichtsöl (falls benötigt)