Ist Glycerin schädlich für die Haut oder nicht?

Was ist Glycerin?

Glycerin ist ein geruchloser und farbloser Zuckeralkohol mit süßlichem Geschmack. Als körpereigene Substanz ist Glycerin ein Bestandteil unseres hauteigenen Feuchthaltesystems (NMF = natural moisturizing factor). 

Wie wird Glycerin hergestellt?

Glycerin in konventioneller Kosmetik ist meistens ein synthetisches Nebenprodukt der Erdölchemie. Es ist damit nicht nur umweltbelastend in der Herstellung, sondern auch hautschädlich. Das von uns verwendete Glycerin ist 100% pflanzlich, aus biologischer Erzeugung und palmölfrei. Stattdessen wird es als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung aus Rapsöl hergestellt. Um eine möglichst hohe Reinheit zu erhalten, wird das Glycerin mehrfach destilliert, gefiltert und gereinigt.

Glycerin in der Hautpflege

Die Wirkung von pflanzlichem Glycerin als hautverträglicher Feuchtigkeitsspender wurde in zahlreichen Studien belegt. Darüber hinaus stabilisiert Glycerin die Hautbarriere. Eine intakte Hautbarriere sorgt nicht nur für eine gute Feuchtigkeitsbindung. Sie verhindert auch, dass Schadstoffe von außen in die Haut eindringen können. Glycerin zieht tief in die Hornschicht (stratum corneum) ein, hält die Feuchtigkeit dort und verbessert nachweislich die Elastizität der Haut. Glycerin gehört zu den effektivsten und hautverträglichsten Feuchtigkeitsspendern. 

Glycerin in der Haarpflege

Glycerin in Bio Shampoos verbessert die Feuchtigkeitsbindung der Kopfhaut. Es trägt dazu bei, trockenen Schuppen, Frizz und Spliss vorzubeugen. Außerdem mindert Glycerin in Shampoos die irritierende Wirkung von Tensiden als Schaumbildnern.

Kann Glycerin hautschädlich sein?

Immer wieder wird diskutiert, ob Glycerin schädlich für die die Haut sein kann. Tatsächlich kann Glycerin bei extrem hohen Konzentrationen austrocknend wirken. Dahingehende Warnungen beziehen sich allerdings ausschließlich auf einen Glycerin-Anteil von mehr als 30%. Bei niedriger Einsatzkonzentration ist dies nicht der Fall.

Unsere myrto Naturkosmetik Produkte haben übrigens einen Glycerin-Anteil von ca. 3%, der Studien zufolge in Kombination mit anderen Feuchtigkeitsspendern wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure das hauteigene Feuchthaltesystem ergänzt und ein Austrocknen der Haut verhindert.