Welche Gesichtscreme passt für meine sensible Haut?

Was kennzeichnet sensible Haut?

Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland schätzt ihre Haut als empfindlich oder überempfindlich ein. Bei sensiblen Hauttypen ist die schützende Barrierefunktion der oberen Hautschicht geschwächt oder gestört. Wenn deine Haut dazu gehört, reagiert sie schneller und heftiger auf äußere Reize, wie beispielsweise Umweltbelastungen, Kälte, Sonne, Trockenheit oder Temperaturschwankungen. Wenn deine hauteigene Schutzfunktion geschwächt ist, spannt oder juckt die Haut. Sie reagiert mit Rötungen, Unreinheiten oder Entzündungen.

Inhaltsstoffe, die du besser meiden solltest und Alternativen für deine Gesichtspflege

Um deine Hautbarriere langfristig wieder aufzubauen, solltest du vor allem chemische, aggressive und austrocknende Inhaltsstoffe aus deiner Kosmetik verbannen:

  • Konservierungsstoffe
    Nicht nur Parabene in konventionell-synthetischer Kosmetik, sondern auch die für zertifizierte Naturkosmetik zugelassenen „naturidentischen“ Konservierungsstoffe haben ein erhöhtes Irritationspotenzial. Demgegenüber gibt es moderne Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe. Die mikrobielle Wirksamkeit der Rezepturen basiert dabei auf rein pflanzlichen organischen Säuren, die gleichzeitig hautpflegende Eigenschaften haben.

  • Chemische Sonnenschutzfilter
    Die meisten chemischen Sonnenschutzfilter sind nicht nur hormonell wirksam und allergieauslösend, sondern sie begünstigen auch gereizte und unreine Haut. Als Alternativen für deine sensible Haut bieten sich naturkosmetische Sonnencremes mit mineralischem Sonnenschutzfilter oder Gesichtsöle mit rein pflanzlichem Lichtschutz an.

  • Duftstoffe
    Fast alle Gesichtspflege-Produkte sind mit synthetischen Duftstoffen oder ätherischen Ölen parfümiert. Gerade Menschen mit empfindlicher Haut vertragen aber gar keine Duftstoffe im Gesicht und reagieren darauf mit Irritationen und gereizter Haut. Daher verzichtet die myrto Gesichtspflege vollständig auf zusätzliche Duftstoffe oder ätherische Öle. Der reine Geruch kaltgepresster Öle und Pflanzenextrakte erscheint dir möglicherweise zunächst etwas ungewohnt, aber deine sensible Haut wird sich über die gute Verträglichkeit freuen.

  • Tenside und Emulgatoren
    Aggressive Tenside und Emulgatoren lösen Fettstoffe aus der hauteigenen Schutzschicht, die dann bei späterem Wasserkontakt ausgewaschen werden. Damit stören sie die Feuchtigkeitsbindung deiner Gesichtshaut. In der Folge trocknet die Haut zunehmend aus und neigt zu vorzeitiger Faltenbildung. Auch kann sich deine Haut dann nicht mehr gegen Schadstoffe von außen abgrenzen, die Unreinheiten und Entzündungen verursachen. Entscheide dich daher besser für emulgator- und tensidfreie Naturkosmetik-Gesichtspflege. Die myrto Cleansing Cream beispielsweise schafft es, auch ohne schäumende Zusätze ebenso sanft wie gründlich zu reinigen.

  • Alkohol
    Alkohol löst ebenfalls die lipidhaltige Schutzschicht an und trocknet deine empfindliche Gesichtshaut aus. Auch Fettalkohole (z.B. Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Behenyl Alcohol …), die als rückfettende und konsistenzgebende Ko-Emulgatoren und Füllstoffe eingesetzt werden, solltest du besser meiden: Sie werden von sensibler Haut oft als unangenehm abdichtend empfunden und können Unreinheiten fördern. Darüber hinaus werden Fettalkohole in industrieller Massenproduktion aus raffiniertem, hocherhitztem Palmöl hergestellt.

  • Peelingkörper
    Peelings lösen nicht nur abgestorbene Hautzellen an, sondern auch die ohnehin gestörte Barriereschicht deiner sensiblen Haut. Dadurch wird sie zusätzlich geschwächt. Deine Haut zeigt dann mit Rötungen, Pickeln oder extremer Trockenheit, dass sie dies gar nicht mag und einfach in Ruhe gelassen werden will.

    Welche Inhaltsstoffe passen am besten für sensible Haut?

    Empfindliche Gesichtshaut verträgt erfahrungsgemäß am besten Produkte mit möglichst unbehandelten Inhaltsstoffen. Im Mittelpunkt stehen dabei biologische, kaltgepresste Öle: Arganöl, Jojobaöl, Traubenkernöl , Sheabutter, Hanf- und Nachtkerzenöl beruhigen irritierte, gereizte Haut und stärken ihre Schutzschicht. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Naturwirkstoff Beta-Glucan zu: Beta-Glucan baut die Hautbarriere wieder auf, bindet viel und langanhaltend Feuchtigkeit bis in tiefe Hautschichten, während es gleichzeitig kraftvoll entzündungshemmend wirkt.

    Die Wiederherstellung einer intakten Hautbarriere ist nicht nur der ganzheitlich beste Schutz vor Hautstörungen wie Irritationen, Rötungen und Unreinheiten, sondern auch die wirksamste Anti-Aging-Strategie für eine langfristig straffe, elastische und gesunde Haut. Wenn du sensible Haut hast, sollte deine Gesichtspflege möglichst wenige Inhaltsstoffe enthalten, um das Irritationspotenzial zu minimieren. Wenn du nach anfänglichen Tests schließlich eine passende Produktserie gefunden hast, mit der deine Haut gut zurechtkommt, solltest du dabei bleiben. Denn: die einzelnen Produkte einer Serie sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich in ihrer Wirkung.

    Alle drei myrto Bio Gesichtspflege-Serien für sensible und irritierte,für trockene und reife sowie für empfindliche Mischhaut erfüllen die genannten Voraussetzungen für eine optimierte Hautverträglichkeit. Die 3 myrto Bio Tagescremes haben außerdem vom Dermatest-Institut die Auszeichnung „excellent“ erhalten.


Passende Artikel
Bio Jojoba Tagescreme S - Bio Gesichtscreme Dermatest Frontansicht Bio Jojoba Day Cream S - Gesichtscreme bei...
Inhalt 0.03 Liter (883,33 € * / 1 Liter)
26,50 € *
Bio Argan Tagescreme T - Bio Gesichtscreme Dermatest Fontansicht Bio Argan Day Cream T - Gesichtscreme bei...
Inhalt 0.03 Liter (950,00 € * / 1 Liter)
28,50 € *
myrto Traubenkern Tagescreme Mischhaut - Frontansicht Bio Traubenkern Day Cream M - Gesichtscreme für...
Inhalt 0.03 Liter (883,33 € * / 1 Liter)
26,50 € *