Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Weizenproteine - Pflanzliches Keratin für kräftiges & gesundes Haar

Weizenprotein

Weizenproteine - Pflanzliches Keratin für kräftiges & gesundes Haar

Warum Keratin für die Haarpflege?

Keratin ist ein körpereigenes Protein bzw. Eiweiß und Hauptbestandteil unserer Haut und Haare. Etwa 90 % des menschlichen Haares bestehen aus Keratin, das in den Haarwurzeln gebildet wird. Die restlichen 10% sind Wasser, farbgebende Pigmente für unsere Haarfarbe und eine natürliche Fettsäureschicht, die jede einzelne Haarfaser ummantelt.

Keratin wird in der Haarpflege verwendet, weil es die Struktur und Gesundheit des Haares maßgeblich bestimmt. Das Faserprotein Keratin zusammen mit der umgebenden Fettsäureschicht schützt das Haar vor schädigenden äußeren Einflüssen. Keratin sorgt dafür, dass unsere Haare elastisch, flexibel und zugleich widerstandsfähig bleiben.

Wie wird Keratin hergestellt?

Keratin in konventioneller Kosmetik wird in der Regel aus tierischen Quellen gewonnen. Es handelt sich dabei um ein Faserprotein, das von Tieren stammt, und insbesondere aus Haaren, Federn, Wolle oder Hörnern extrahiert wird. Diese tierischen Nebenprodukte, meist von Schafen, Kühen oder Hühnern, enthalten das Keratin, das dann für kosmetische Anwendungen verarbeitet wird. Bei der Herstellung von Keratin wird das tierische Material chemisch behandelt, um das Keratin zu extrahieren. Dabei wird es durch verschiedene Prozesse gereinigt und aufbereitet.

Warum pflanzliches Keratin?

Da Keratin aus tierischen Quellen stammt, gilt es nicht als vegan. Dies ist einer der Gründe, warum vegane Alternativen wie pflanzliches Keratin (z.B. aus Weizenproteinen) immer beliebter werden, speziell in der Naturkosmetik. Diese pflanzlichen Alternativen bieten ähnliche pflegende und schützende Eigenschaften, ohne auf tierische Bestandteile zurückzugreifen.

Was sind Weizenproteine?

Proteine sind die wesentlichen Eiweißbausteine aller Lebewesen und bestehen aus Aminosäuren. Sie unterstützen den Zellaufbau und sind essentiell für Stoffwechselvorgänge sowie die Funktion von Enzymen, die biochemische Prozesse beschleunigen. Weizenkeimproteine, auch als pflanzliches Keratin oder Phyto-Keratin bezeichnet, ähneln dem natürlichen Keratin in Haaren und Haut. Dieser vegane Wirkstoff ist in der Naturkosmetik weit verbreitet und findet sich unter dem Begriff „Hydrolyzed Wheat Protein“ in den Inhaltsstofflisten. Alle myrto Bio Shampoos, Conditioner, Haarkuren und Finishing Sprays enthalten diesen wertvollen Inhaltsstoff.

Wie werden Weizenproteine hergestellt?

Weizenproteine werden natürlich aus Getreidekörnern gewonnen und sind biologisch abbaubar. Durch Hydrolyse entsteht eine leicht gelbliche Flüssigkeit, bei der das Protein von der Getreidestärke getrennt und mikrofein verarbeitet wird. Diese pflanzlichen Keratine bilden einen dünnen, elastischen und glättenden Film auf der äußeren Keratinschicht des Haares.

Ursachen für eine geschädigte Keratin-Struktur

Ein Mangel an Keratin ist selten und tritt meist nur bei schwerer Unterernährung auf. Häufige Ursachen für brüchiges, glanzloses Haar sind:

  • Chemische Behandlungen (Dauerwellen, Blondierungen, Haarfärbungen)
  • Aggressive Shampoos
  • Hitzestyling (Glätteisen, Lockenstab, Föhnen)
  • Trockene Heizungsluft
  • Sonneneinstrahlung, besonders in Kombination mit Chlor- oder Salzwasser

Diese Faktoren schädigen die schützende Fettschicht und lassen das darunterliegende Keratin porös werden.

Wie helfen Weizenkeime bei geschädigtem Haar?

Pflanzliches Keratin hat vielfältige Wirkungen in der Haar- und Kopfhautpflege:
  • Beruhigt die Kopfhaut und stärkt die Hautbarriere.
  • Schützt vor Feuchtigkeitsverlust und umhüllt das Haar mit einem dünnen Film.
  • Wirkt antistatisch, glättet poröse Haaroberflächen und macht das Haar geschmeidiger und besser kämmbar.
  • Erhöht die Elastizität und Widerstandskraft gegen Haarbruch.
  • Fördert Haarfülle und Volumen beim Styling.

Weizenkeimproteine & Gluten-Unverträglichkeit

Gluten ist ein Protein, das in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel und Roggen vorkommt. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist eine glutenfreie Ernährung unerlässlich. Bei Kosmetikprodukten, die äußerlich angewendet werden, gibt es keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken. Lediglich bei Produkten, die oral aufgenommen werden könnten (z.B. Lippenpflege), ist Vorsicht geboten. Da Shampoo normalerweise nicht in den Mund gelangt, ist die Anwendung von Produkten mit Weizenproteinen bei Glutenunverträglichkeit unproblematisch.

Mehr lesen

Gesichtscreme
Hautpflege & Tipps

Gesichtscreme ohne Emulgatoren - So hilfst du deiner Haut

Kennst du das Dilemma, wenn du dich regelmäßig eincremst, deine Haut aber dennoch spannt und immer mehr austrocknet? Wenn die Haut trotz des ständigen Eincremens immer empfindlicher und gereizter, ...

Weiterlesen
myrto Bio Körperöle
Körperpflege

Bio Körperöle - Wirkstoff-Pflege für trockene & strapazierte Haut

  Unsere exklusiven Körper- und Massageöle in einer praktischen Glasflasche mit Pumpspender berühren Körper, Geist und die Sinne. Welche Vorteile bietet das Bio Körperöl "Sportive Spirit"? Das hau...

Weiterlesen