Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Milchsäure - Unterschätzter Wirkstoff für gesunde & schöne Haut

Milchsäure
Inhaltsstoffe

Milchsäure - Unterschätzter Wirkstoff für gesunde & schöne Haut

Milchsäure als Wirkstoff ist in einer Vielzahl von myrto Produkten enthalten – in der Cleansing Cream, im Toner, in den Tages- und Nachtcremes ebenso wie in den myrto Gesichtsseren. Du findest "Lactic Acid" meist im hinteren Bereich der Ingredients-Liste der Produkte, denn dieser Wirkstoff sollte nur in geringen Konzentrationen enthalten sein, um empfindliche Haut nicht zu reizen. Milchsäure ist nicht nur für sensible und reife Haut äußerst empfehlenswert, sondern auch für empfindliche Mischhaut, die zu Unreinheiten neigt.

Was ist vegane Milchsäure?

Milchsäure, auch Laktat genannt, ist 100% vegan und wird über eine Fermentation von Zuckerrüben durch Mikroorganismen gewonnen, ähnlich wie wir es bei der Herstellung von Sauerkraut oder Kimchi kennen. Der Wirkstoff kommt natürlicherweise auch in Bier, Molke oder auch in Milchprodukten vor. Als Bestandteil der Ernährung unterstützt Milchsäure die gesunde Darmflora und stabilisiert unser Immunsystem. Milchsäure wurde vor etwa 250 Jahren erstmals in Milch entdeckt und früher zur Fermentation von Sauermilch eingesetzt.

Wie wirkt Milchsäure auf die Haut?

Milchsäure ist ein hautfreundlicher Naturkosmetik-Wirkstoff für sensible Haut – auch wenn die Bezeichnung Säure zunächst eine aggressive Substanz vermuten lässt. Milchsäure ist die sanfteste der sogenannten Alpha-Hydroxysäuren (AHA-Säuren). Zur Gruppe der AHA-Säuren gehören auch Glykolsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Mandelsäure und viele weitere Fruchtsäuren, die allerdings weniger geeignet für sensible Haut sind. Während AHA-Säuren an der Hautoberfläche wirken und Alterserscheinungen mindern, wirken Beta-Hydroxysäuren (BHA-Säuren) im Unterschied dazu auch fettlösend. Zu den BHA-Säuren gehören Salicylsäure und Hydroxybuttersäure. Salicylsäure wirkt entzündungshemmend gegen Pickel, Akne und Akne-Narben. Sie ist vor allem für unreine Haut geeignet. Während in konventioneller Kosmetik synthetisch hergestellte Salicylsäure eingesetzt wird, findest du in unserer Naturkosmetik pflanzliche Salicylsäure aus Weidenrinde, die eine noch bessere Wirksamkeit hat.

Welches sind die wichtigsten Vorteile der Milchsäure?

  • Milchsäure stabilisiert den physiologischen, leicht sauren pH-Wert der Haut.
  • Milchsäure stärkt den Säureschutzmantel der Haut, der dazu beiträgt, eindringende Schadstoffe von außen abzuwehren.
  • Milchsäure verbessert die Hautfeuchtigkeit signifikant.
  • Milchsäure löst über einen extrem sanften Peeling-Effekt Verhornungen der Haut.
  • Als einer der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren (NMF) der Haut sorgt Milchsäure dafür, dass die Hautzellen besser Feuchtigkeit binden und speichern können.
  • Milchsäure als Anti-Aging-Wirkstoff regt die Zellteilung und Neubildung kollagener Fasern an. Die Haut wirkt ebenmäßiger und glatter.
  • Milchsäure reduziert sanft Pigmentflecken und Hyperpigmentierungen.
  • Milchsäure verfeinert die Poren und sorgt für ein strahlendes, ebenmäßiges Hautbild.
  • Milchsäure wirkt antibakteriell. Sie hemmt das Wachstum von mikrobiellen Keimen auf der Haut, die Unreinheiten und Pickel verursachen.

Mehr lesen

gesundes Haarwachstum
Haarpflege & Kopfhautpflege

7 Tipps für gesundes Haarwachstum

Leider wächst unser Haar nur sehr langsam, nämlich etwa 1 Zentimeter pro Monat. Wer sich also an einer üpigen, langen Haarpracht erfreuen möchte, braucht viel Geduld und sollte vor allem einige Din...

Weiterlesen
Körperpflege nach dem Sport
Körperpflege

Körperpflege nach dem Sport

Sport als guter Vorsatz fürs neue Jahr Der Jahresanfang ist die ideale Zeit, um gute Vorsätze endlich in die Tat umzusetzen: weniger Hektik und Stress, gesündere Ernährung, ausreichend schlafen und...

Weiterlesen