
Gesundes Haar ohne Silikone & Quats
Silikone sind in konventioneller Haarpflege weit verbreitet – in Shampoos, Conditionern, Haarkuren und Stylingprodukten. Sie versprechen geschmeidiges, glänzendes Haar ohne Frizz und Spliss. Doch was auf den ersten Blick verführerisch klingt, bringt langfristig Probleme für Haare, Kopfhaut und Umwelt.
Erfahre hier, welche Nachteile Silikone und deren Ersatzstoffe – sogenannte Quats – haben, worauf du beim Umstieg auf silikonfreie Bio Shampoos achten solltest und wie du dein Haar von Rückständen befreist.
Was sind Silikone?
Silikone sind synthetische Polymere auf Erdölbasis, die in der Kosmetikindustrie als Filmbildner eingesetzt werden. In Haarpflegeprodukten umhüllen sie das Haar mit einem unsichtbaren Film – für ein sofort spürbar glattes, kämmbares Finish.
Trotz ihrer öligen Konsistenz gelten Silikone laut EU-Kosmetikverordnung nicht als Öl – und dürfen somit selbst in „ölfreien“ Produkten enthalten sein.
Typische Silikone in INCI-Listen:
Achte auf Endungen wie -cone, -conol, -xane oder -silane – z. B. Dimethicone, Cyclopentasiloxane, Methicone, Polysiloxane.
🚫 Warum sind Silikone problematisch?
Kurzfristig überzeugend, langfristig schädlich:
- Build-up-Effekt: Silikone lagern sich Schicht für Schicht auf Haar und Kopfhaut ab – was sich kaum noch auswaschen lässt. Das Haar wirkt bald stumpf, schwer und kraftlos.
- Pflegeblockade: Pflegestoffe gelangen nicht mehr an die Haarfaser – sie wird regelrecht „versiegelt“ und trocknet von innen aus.
- Haar- und Kopfhautprobleme: Der Ansatz fettet schneller, die Kopfhaut kann nicht mehr richtig atmen. Das Ergebnis: Juckreiz, Irritationen, Schuppen und im schlimmsten Fall Pickel oder Haarwurzelentzündungen.
Was sind Quats (Quaternium-Verbindungen)?
Da die Nachteile von Silikonen inzwischen bekannt sind, setzen viele konventionelle Marken auf silikonfreie Formulierungen – die jedoch oft stattdessen sogenannte Quats enthalten. Auch sie bilden einen künstlichen Film auf dem Haar.
Was sind Quats?
Quats (quaternäre Ammoniumverbindungen) sind synthetische Weichmacher auf petrochemischer Basis. Sie wirken antistatisch, glätten die Haaroberfläche und sollen Frizz mindern – ähnlich wie Silikone.
INCI-Beispiele für Quats:
Behentrimonium Chloride, Cetrimonium Chloride, Polyquaternium-7, Polyquaternium-10
Silikone vs. Quats – was ist besser?
Auch wenn Quats als moderne Alternative gelten, sind sie keinesfalls unbedenklich:
- Sie lagern sich wie Silikone auf Haar und Kopfhaut ab.
- Quats sind nur geringfügig besser auswaschbar, versiegeln aber ebenfalls die Haarstruktur.
- Sie gelten als hautreizend, können Allergien auslösen und sind als Biozide in der Umwelt problematisch.
- Quats sind nicht biologisch abbaubar – sie reichern sich in Gewässern und in Zellmembranen lebender Organismen an.
Umstieg auf silikonfreie Bio Shampoos – was du wissen solltest
Der Wechsel zu milder Naturkosmetik ohne Silikone oder Quats lohnt sich – braucht aber etwas Geduld. Die Umstellung kann anfangs mit typischen Nebenwirkungen einhergehen:
Häufige Begleiterscheinungen beim Umstieg:
- Trockenes, sprödes Haar: Die glättende Silikonschicht verschwindet, der wahre Zustand der Haarfaser kommt zum Vorschein.
- Fehlender Glanz & Frizz: Das Haar wirkt stumpf – besonders bei lockigem oder trockenem Haar.
- Schwierige Kämmbarkeit: Ohne "Gleitschicht" können sich Knoten leichter bilden.
- Schnell fettender Ansatz: Die Kopfhaut reguliert sich neu und produziert anfangs mehr Talg.
- Reizungen & Schuppen: Die Reinigung ist sanfter, die Kopfhaut muss sich anpassen.
💡 Gut zu wissen: Diese Symptome sind vorübergehend – mit der Zeit kann dein Haar sich regenerieren, Feuchtigkeit besser aufnehmen und sichtbar gesünder wachsen.
Unsere Tipps zur Entfernung von Silikon- & Quat-Rückständen
✅ Tiefenreinigung mit Naturkraft
Nutze ein mildes, silikonfreies Tiefenreinigungsshampoo, z. B. unser
Purifying Free Bio Shampoo
✅ Pflege ohne Versiegelung
Verwende ausschließlich silikon- und quatfreie Pflegeprodukte wie:
- Hanf Bio Repair Conditioner – reparierend und anti-frizz
- Bio Antistatic Hair Oil – für Feuchtigkeit und natürliche Kämmbarkeit
- Bio Granatapfel Hair Mask – bei geschädigtem Haar (bei feinem Haar sparsam verwenden!)
✅ Geduld & Konsequenz
Je nach Haarstruktur und Rückstandsbelastung kann der Detox-Prozess mehrere Wochen bis Monate dauern. Bleib dran – dein Haar wird es dir danken.
Fazit: Für gesundes, natürlich gepflegtes Haar – ohne Kompromisse
Silikone und Quats sorgen für schnelle Effekte, die langfristig jedoch zu Haar- und Kopfhautproblemen führen. Sie schaden nicht nur deiner Haut, sondern auch unserer Umwelt.
Mit etwas Geduld und den richtigen Produkten kannst du deinem Haar seine natürliche Balance zurückgeben – für sichtbar gesünderes, kraftvolleres Haar ohne künstliche Filmbildner.
Bei myrto verzichten wir konsequent auf Silikone und Quats. Stattdessen setzen wir auf innovative pflanzliche Pflegestoffe, die dein Haar wirklich nähren – ohne es zu beschweren. Entdecke unsere Bio Shampoos, Conditioner und Stylingprodukte mit nachhaltig pflegender Wirkung.