Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 5 Pflegetipps für sonnengeschädigtes Haar

geschädigtes Haar

5 Pflegetipps für sonnengeschädigtes Haar

Übermäßige Sonneneinstrahlung, Chlor- und Salzwasser - diese Faktoren trocknen dein Haar aus und greifen die schützende Schuppenschicht der Haarfaser an. Sie machen die Frisur strohig, spröde und glanzlos, anfällig für Spliss und Haarbruch. Mit den folgenden 5 Pflegetipps zeigen wir, wie du Haarschäden im Sommer am besten vorbeugst und mit welchen Gegenmaßnahmen du die gesunde Haarstruktur bei geschädigtem Sommerhaar wiederherstellen kannst.

Tipp 1 - Mildes Feuchtigkeitsshampoo für trockenes Haar

Nach einem sonnigen Badetag am Meer oder Swimming Pool braucht dein Haar ein möglichst sanft reinigendes und dabei pflegendes Feuchtigkeitsshampoo - ohne aggressive Schaumbildner (Tenside), ohne Silikone und ohne Alkohol. Wenn sich dein Haar nach der Reinigung “quietschsauber” anfühlt, war dein Shampoo viel zu harsch. Es zeigt dies, dass die Schaumbildner bereits die schützende Fettsäureschicht der Haarfaser angegriffen haben. Diese natürliche Schutzschicht bewahrt das Haar vor Austrocknung und äußerer Schädigung.

Das in fast allen Bio-Shampoos eingesetzte Tensid Sodium Coco Sulfate ist ein solch aggressiver Schaumbildner. Achte darauf, diesen Inhaltsstoff unbedingt zu vermeiden. Schau am besten genau auf die Ingredients deines Shampoos, die auf der INCI-Liste deklariert sind. Die Auflistung auf dem Etikett enthält alle Inhaltsstoffe in mengenmäßig absteigender Reihenfolge.

 

Myrto Bio Shampoo

Alle myrto Bio Shampoos basieren auf rein pflanzlichen, waschaktiven Aminosäuren. Die sanften Schaumbildner in maximal möglicher Konzentration beruhigen die gereizte Kopfhaut und stärken ihre Feuchtigkeitsbarriere mit einem hautneutralen pH-Wert von 5,0 - 5,2. Sie bewahren vor allem die schützende Fettsäureschicht der Haarfaser und beugen damit Trockenheit und äußerer Schädigung vor.

Ausgewählte antioxidative Pflanzen-Wirkstoffe, angepasst auf deinen individuellen Haartyp bzw. dein spezielles Haarproblem, verbessern die Elastizität der Haare und beugen Haarausfall vor. Alle 7 myrto Bio Shampoos sind frei von austrocknendem Alkohol. Sie wirken Haarbruch entgegen, sorgen für widerstandsfähiges, gesundes und natürlich fülliges Haar.

Tipp 2 - Vitalisierende Leave-in Haarkur

Wenn dein Haar nach einem ausgedehnten Sommerurlaub am Meer extrem trocken, kraftloses, brüchig oder widerspenstig ist, vitalisierst du es am besten mit einer tiefenwirksamen Bio Haarkur – ohne unnötige und schädliche Zusatzstoffe wie Silikone, quaternäre Ammoniumverbindungen (Quats, QAVs), Emulgatoren oder Alkohol. Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Ingredients-Liste mit allen enthaltenen Inhaltsstoffen.

 

Myrto Bio Haarmaske

Als Leave-in Haarkur ohne Ausspülen empfehlen wir die Bio Hair Mask Granatapfel. Diese reichhaltige Haarmaske enthält regenerierenden Granatapfelextrakt, glättende Sheabutter und nährendes Macadamianussöl. Der kraftvolle Naturwirkstoff Beta-Glucan aus der Hafer-Keimschicht sorgt dafür, dass das Haar elastischer und widerstandsfähiger wird. Die emulgatorfreie Wirkstoff-Kombination glättet die natürliche Schuppenschicht der Haaroberfläche nachhaltig, sodass dein Haar seinen natürlich gesunden Glanz zurück erhält und leichter kämmbar wird.

Während die Hair Mask üblicherweise 1x wöchentlich angewendet wird, solltest du sie bei sehr stark geschädigter Haarstruktur nach jeder Haarwäsche anwenden. Spare dabei den Haaransatz mindestens handbreit aus, denn ein Zuviel an Pflegestoffen beschwert deine Frisur. Es wirkt dem Volumen entgegen, lässt das Haar strähnig, fettig und platt aussehen. Die Anwendung der Haarmaske ist sehr sparsam: 1 - 2 Pumpstöße genügen. Auch hier gilt: Weniger ist mehr.

Eine besonders intensive Wirkung erzielst du, wenn du die Haarkur strähnenweise ins feuchte oder trockene Deckhaar einknetest. Belasse einfach die pflegenden Inhaltsstoffe als tiefenwirksames Leave-in im Haar. Alternativ kannst du die Haarmaske auch mindestens 30 Minuten unter einem Handtuch einwirken lassen und dann auswaschen - allerdings nicht länger als eine Minute, damit die wertvollen Pflegestoffe nicht komplett wieder ausgespült werden.

Tipp 3 - Finisher Glossing Gel für Hitzeschutz & Glanz

Das Bio Finisher Glossing Gel ist optimal als Hitzeschutz und für ein natürliches Styling bei strapaziertem Haar geeignet. Mit diesem pflegenden Haargel beugst du dem Ausbleichen und Austrocknen der Haare vor. Das alkoholfreie Gel ummantelt die Haarfaser, macht sie geschmeidiger, elastischer und widerstandsfähiger gegen Haarbruch. Pflanzliche Proteine mit Keratin-ähnlicher Wirkung verstärken die äußeren Keratinschuppen der Haaroberfläche. Vor dem Sonnenbad aufgetragen, beugt der Glossing Finisher dem Ausbleichen und Austrocknen der Haare vor. Dieses leichte Haargel spendet Feuchtigkeit, glättet sprödes und strukturgeschädigtes Haar. Vor einem Strandtag wird das Glossing Gel morgens - und je nach Bedarf auch tagsüber wiederholt - ins Haar eingeknetet. Eine zusätzliche Kopfbedeckung beugt Sonnenbrand im Scheitelbereich vor.

Tipp 4 - Haaröl gegen Spliss, statisch aufgeladenes Haar und Frizz

Spliss verhinderst du am einfachsten, indem du die Haarspitzen sehr sparsam mit Haaröl behandelst. Massiere das Haaröl in die feuchten oder trockenen Spitzen. Um deine Frisur nicht zu beschweren, nimm wirklich nur sehr wenig, 2 – 3 Tropfen sind völlig ausreichend. Wenn du kräftiges oder lockiges Haar hast, ermöglicht eine deutlich großzügigere Menge Haaröl dir praktische Wet-Look-Frisuren, glänzende Botticelli-Locken oder Beach-Waves.

Das Bio Antistatic Hair Oil hat vielfältige wichtige Aufgaben: Es glättet es die aufgeraute Schuppenschicht der geschädigten Haarfaser. Es wirkt es antistatisch, indem es die elektrische Oberflächenspannung neutralisiert und damit fliegendes Haar zähmt. Es verbessert es die Feuchtigkeitsspeicherung. Es macht das Haar leichter kämmbar, wirkt so gegen Frizz und gibt dem Haar einen feinen, seidigen Glanz. Naturbelassene Öle wie Macadamia, Babassu oder Jojoba bieten zudem einen leichten natürlichen UV-Schutz.

Achte bei der Anwendung unbedingt darauf, nicht zu viel des Guten zu tun. Wenn du nur ein oder zwei Tropfen zwischen den Händen verreibst und dann leicht übers Deckhaar streichst, bändigst du aufgeladenes, krauses (Frizz) und fliegendes Haar, ohne deine Frisur zu beschweren. Trage das Haaröl nicht direkt an der Haarwurzel auf, sondern bleibe mindestens eine Handbreit vom Ansatz entfernt. Beginne erst dort, wo die Haarsträhne schwer kämmbar wird. Ansonsten wirkt dein Styling leicht strähnig-fettig, beschwert und ohne Volumen. Der Grund dafür ist einfach: Die Talgdrüsen unserer Kopfhaut produzieren selbst rückfettende Lipide, die dafür sorgen, dass die Haarfasern am Ansatz geglättet, gut kämmbar und vor Austrocknung geschützt sind.

Tipp 5 - Auszeit für Glätteisen, Lockenstab und Föhn

Um dein sonnengeschädigtes Haar nach dem Sommerurlaub nicht noch weiter auszutrocknen, lass Lockenstab, Glätteisen oder Föhn möglichst häufig beiseite. Trockne dein Haar stattdessen bei sommerlichen Temperaturen an der Luft. Föhnhitze trocknet nicht nur das Haar, sondern auch deine Kopfhaut unnötig aus und kann sie reizen. Tupfe dein Haar vorsichtig mit einem Handtuch trocken und vermeide dabei kräftiges Rubbeln. Das nämlich raut die glättende Schuppenschicht der Haaroberfläche auf, sodass das Haar noch trockener und spröder wird. Wenn es einmal schnell gehen muss oder dein Haarstyling ausnahmsweise doch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab erfordert, trage unbedingt vorher einen Hitzeschutz wie unser Bio Glossing Finisher Gel auf. Dieser biologische Haarfestiger sorgt nebenbei für mehr natürliche Fülle. Achte auch darauf, dass deine Haarstyling-Geräte mit haarschonender Keramikbeschichtung, Diffusor und niedriger Temperatur-Wahl ausgestattet sind.

Mit diesen Pflegetipps bleibt dein Haar auch im Sommer gesund, glänzend und widerstandsfähig.

Mehr lesen

Periorale Dermatitis
Hautpflege & Tipps

Was hilft gegen Periorale Dermatitis?

Was ist periorale Dermatitis? Wenn du unter Rötungen, schuppiger und gereizter Haut rund um den Mund und am Kinn leidest, deine Haut juckt, brennt oder sich kleine entzündliche Knötchen bilden, kan...

Weiterlesen
Hanf
Inhaltsstoffe

Antioxidativ und zellschützend - Hanfsamenöl bei Hautproblemen

Traditionelle Nutzung der Hanfpflanze Die Hanfpflanze (Cannabis Sativa Seed Oil) stammt ursprünglich aus Mittelasien und gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie wurde schon vor etwa 12 000 Jahre...

Weiterlesen