Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Weizenkeimproteine

Weizenprotein
W

Weizenkeimproteine

Pflanzliches Keratin – vegane Proteinpflege für kräftiges & geschmeidiges Haar

Weizenprotein – auch pflanzliches Keratin genannt – stärkt die Haarstruktur, glättet poröse Längen & verbessert die Kämmbarkeit – vegan & biologisch abbaubar.


Warum Keratin für die Haarpflege?

Keratin ist ein körpereigenes Protein und Hauptbestandteil unserer Haut und Haare. Etwa 90 % des menschlichen Haares bestehen aus Keratin. Dieses Faserprotein bestimmt die Struktur, Elastizität und Widerstandsfähigkeit unserer Haare.

Zusammen mit der umgebenden Fettsäureschicht schützt Keratin das Haar vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Hitze oder chemischer Belastung.

Wie wird Keratin hergestellt?

Konventionelles Keratin stammt aus tierischen Quellen wie Wolle, Federn oder Hörnern. Diese Bestandteile werden chemisch aufbereitet und extrahiert. Tierisches Keratin ist nicht vegan und wird zunehmend durch pflanzliche Alternativen ersetzt.

Warum pflanzliches Keratin?

Pflanzliche Alternativen wie hydrolysiertes Weizenprotein bieten ähnliche pflegende Eigenschaften wie tierisches Keratin – ohne auf tierische Bestandteile zurückzugreifen. Pflanzliches Keratin ist vegan, umweltfreundlich und besonders gut verträglich für Haut und Haar.

Was sind Weizenproteine?

Weizenkeimproteine, auch als Phyto-Keratin bekannt, bestehen aus Aminosäuren – den Bausteinen aller Proteine. In der Naturkosmetik sind sie unter der INCI-Bezeichnung „Hydrolyzed Wheat Protein“ bekannt. Sie ähneln dem menschlichen Keratin und verbessern Struktur & Feuchtigkeitsbindung des Haares.

Wie werden Weizenproteine hergestellt?

Die Proteine werden aus Getreidekörnern durch Hydrolyse gewonnen. Dabei werden die Eiweißketten mikrofein aufgespalten, sodass ein gelber, flüssiger Wirkstoff entsteht, der tief ins Haar eindringen kann und dort pflegend, schützend und strukturaufbauend wirkt.

Ursachen für eine geschädigte Keratin-Struktur

Ein geschwächtes Keratingerüst im Haar kann entstehen durch:

  • Chemische Behandlungen wie Färben, Blondieren oder Dauerwellen
  • Hitzebelastung durch Föhnen, Glätteisen oder Lockenstab
  • UV-Strahlung, Chlor- oder Salzwasser
  • Aggressive Tenside in Shampoos
  • Trockene Heizungsluft oder Nährstoffmangel

Wie helfen Weizenkeime bei geschädigtem Haar?

  • Beruhigen die Kopfhaut & stärken die Hautbarriere
  • Glätten poröse Haarstrukturen & machen das Haar besser kämmbar
  • Wirken antistatisch & schützen vor Haarbruch
  • Verbessern die Elastizität & Haarfülle
  • Spenden Feuchtigkeit & schützen vor äußeren Schäden

Weizenkeimproteine & Gluten-Unverträglichkeit

Glutenhaltige Proteine sind in Haarpflegeprodukten für Zöliakie-Betroffene unproblematisch, solange sie nicht über den Mund aufgenommen werden. Da Shampoos oder Conditioner nur äußerlich angewendet werden, besteht kein Risiko bei glutenhaltigen Weizenproteinen.


Unsere Naturkosmetik mit Weizenprotein

Entdecke unsere myrto Haarpflege mit pflanzlichem Keratin – für gesunde, geschmeidige und strukturstarke Haare.

codecheck-logo
Dieser Wirkstoff hat bei Codecheck.info die Bestnote "100% grüner Ring" erhalten. Codecheck.info ist eine neutrale Plattform für Produktbewertungen auf der Basis von Ökotest und aktuellen wissenschaftlichen Studien. Durch Eingabe der Bezeichnung aus der List of Ingredients (INCI) - kann die Bewertung des Inhaltsstoffes recherchiert werden.

Mehr lesen

Weihrauchharz

Weihrauchöl

Weihrauchöl (Boswellia Sacra) – klärend & beruhigend für Haut & Sinne Weihrauchöl wirkt entzündungshemmend, antiseptisch & entspannend – stärkt die Hautbalance und beruhigt bei innerer ...

Weiterlesen
Echte Vanille

Vanilleextrakt

Vanille-Extrakt – beruhigend, hautschützend & sinnlich duftend Vanille-Extrakt wirkt beruhigend, antioxidativ & harmonisierend – ideal bei gestresster Haut, Schlafproblemen & für sinnli...

Weiterlesen