
Weidenrinde
Weidenrinde – entzündungshemmend bei unreiner & irritierter Haut
Weidenrindenextrakt wirkt antibakteriell, talgregulierend & hautverfeinernd – ideal bei unreiner, fettiger oder geröteter Haut.
Einführung / Kurzbeschreibung

Die von uns eingestzte Weidenrinde (INCI: Salix Alba Bark Extract) stammt aus kontrollierter Wildsammlung des weißen Weidenbaums. In der Naturheilkunde seit Jahrhunderten bekannt, enthält sie natürliche Vorstufen der Salicylsäure – insbesondere Salicin – und eignet sich hervorragend für klärende, talgregulierende und hautberuhigende Formulierungen bei unreiner oder fettiger Haut.
Wirkung & Anwendung in der Hautpflege
Weidenrinde enthält den Wirkstoff Salicin, der im Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird. Der Salicin-Gehalt der getrockneten Rinde von Salix alba liegt typischerweise bei 9 bis 11%. Die Schwankungen entstehen durch Standortbedingungen, Erntezeitpunkt, Alter der Zweige, Trocknung und Lagerung.
Der Salicin-Gehalt von ca. 0,1 %, wie er in unserem Zink Toner oder dem Anti-Pollution Serum M für empfindliche Mischhaut vorliegt, ist bewusst so niedrig dosiert, dass kein Risiko einer photosensibilisierenden (lichtempfindlich machenden) Wirkung besteht. Weidenrindenextrakt wirkt:
- entzündungshemmend & antibakteriell
- talgregulierend bei öliger Haut
- lindernd bei Rötungen & Reizungen
Weidenrinden-Extrakt ist besonders geeignet bei Akne, Mitessern und fettiger Haut mit vergrößerten Poren.
Hautbildverfeinerung & Regeneration
Weidenrinde wirkt sanft keratolytisch – das bedeutet, sie fördert die natürliche Abschuppung der Haut, befreit und glättet verstopfte Poren und sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild.
Wirkungen im Überblick:
- ✔ Befreit verstopfte Poren
- ✔ Verfeinert das Hautbild & reduziert Unreinheiten
- ✔ Vorbeugung gegen Pickel & Mitesser
- ✔ Auch für empfindliche Haut geeignet
Besondere Inhaltsstoffe & Pflanzenstoffe
Neben Salicin enthält Weidenrindenextrakt eine Vielzahl bioaktiver sekundärer Pflanzenstoffe:
- Gerbstoffe
- Quercetin
- Kaempferol
- Isoquercitrin
Diese wirken zusätzlich antioxidativ, antibakteriell und helfen, Entzündungen zu reduzieren sowie die Haut vor freien Radikalen zu schützen.
Traditionelle Anwendungen
Weidenrinde wird nicht nur kosmetisch, sondern auch therapeutisch eingesetzt, etwa bei:
- Juckender oder schuppiger Kopfhaut
- Akne, Ekzemen oder Psoriasis
- Hühneraugen & Hornhaut
Unsere Produkte mit Weidenrinde
Entdecke die klärenden myrto Pflegeprodukte ohne Duftstoffe mit natürlicher Weidenrinde.
Weiterführende Informationen zu klärenden Wirkstoffen: